Liebe Kunden, ein Jahr, wie wir es noch nie erlebt haben, ein Jahr das uns sicherlich sehr lange im Gedächtnis bleiben wird und uns alle vor neue Situationen und Aufgaben gestellt hat, neigt sich langsam dem Ende zu. Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und für das was wir gemeinsam in dieser schwierigen Zeit geschafft haben. Auch wenn der Ausblick noch ungewiss ist, gehen wir optimistisch mit Ihnen und unserem Team in das neue Jahr 2021. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien und Ihren Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Robert Böhler und Stefan Großhardt
Liebe Kunden, wir wünschen Ihnen auf diesem Wege eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit sowie ruhige Stunden mit Ihren Lieben – am liebsten mit viel Weihnachten und wenig Trubel! Unser gesamtes Team bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und wünscht Ihnen alles Gute für 2018.
Am 1. Juli fand zum 14. Mal das Bruckfelden Open Air mit fünf regionalen und überregionalen Bands aus den Genres Pop, Rock und Ska in der Camphill Schulgemeinschaft statt.
Das Wohn- und Unterrichtshaus ist nach langer Planungsphase fertig gestellt worden. Architekt Robert Böhler vom Überlinger Büro BGI (Böhler-Großhardt-Ingenieure) stellte in seiner Richtfestrede nicht nur den gelungenen Neubau vor, sondern ließ auch die drei Jahre seit der Brandkatstrophe vom 17. September 2012 Revue passieren.
"...Im Beisein zahlreicher Gäste wurde die Baueröffnung für das neue Adalbert-Stifter-Haus gefeiert. Es entsteht an jener Stelle, an der vor zwei Jahren durch die Brandstiftung eines Schülers ein Gebäude abgebrannt ist. Das neue Haus wurde nach heutigen pädagogischen Grundsätzen für Menschen mit geistigen Behinderungen konzipiert. Geplant wurde es von dem Überlinger Büro BGI (Böhler-Großhardt Ingenieure). Im Sommer nächsten Jahres soll es bezugsfertig sein..."
"...Die Baugenehmigung in der Tasche hat dagegen schon Sonja Hermsdorf, die mit ihrer Firma Hermsdorf Wohnbau den ehemaligen Parkplatz des Discounters auf der anderen Straßenseite überbauen will, mit einem „Ärztehaus“, wie der Arbeitstitel heißt. "
Überlinger Konditorei & Confiserie Popp ist nach über vier Jahrzehnten von der Hizlerstraße in umgebautes Geschäftshaus Nothhelfer an den Hochbildkreisel umgezogen.
"Die Baugenossenschaft Überlingen (BGÜ) hat auf einen Schlag im Primelweg auf dem Burgberg fünf Hochhäuser mit insgesamt 66 Wohnungen sanieren lassen und hat dafür 4,5 Millionen Euro aufgewendet. „Das ist nach dem Bau der Wohnanlage selbst in den Jahren 1968 bis 1972 die größte zusammenhängende Investitionssumme, die die Baugenossenschaft in ihrer 63-jährigen Geschichte getätigt hat“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Wiest bei einem Dankeschönfest für die Architekten, die Handwerker und vor allem die rund 200 Bewohner, die die mit den Baumaßnahmen verbundenen Belastungen über ein Jahr hinweg mitgetragen haben."
"Das Thema Baukultur war vor einigen Jahren von einer Arbeitsgruppe der Lokalen Agenda auf die Tagesordnung gehoben worden. Aus Sorge um einen Verlust der Identität einer Stadt, die stolz auf ihr historisches Erbe sein will. Ein Beispiel, dass Bürger auch selbst die Initiative ergreifen: Das Architekturbüro Böhler und Großhardt in der Hochbildstraße."